Bahnbrechend nachhaltig: Erstes SBB-Bahntechnikgebäude aus Holz

Projekte

Mit dem ersten vollständig in Holz errichteten Bahntechnikgebäude (BTG) der SBB setzt die Premoco System AG gemeinsam mit ihren Partnerunternehmen ein starkes Zeichen für ökologische Innovation in der Bahninfrastruktur. Das Gebäude in Saint-Triphon (VD) vereint modernste Technik, nachhaltige Bauweise und effiziente Umsetzung – und gilt bereits jetzt als Vorbild für zukünftige Projekte.

Ein innovativer Meilenstein im Infrastrukturbau der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB): In St-Triphon, im malerischen Chablais-Gebiet des Kantons Waadt, hat die Premoco System AG gemeinsam mit ihren Partnerunternehmen das erste Bahntechnikgebäude (BTG) der SBB in massiver Holzbauweise realisiert. Die Montage des Gebäudes erfolgte im März 2025 – die offizielle Abnahme durch die SBB am 12. Mai 2025 – und markiert den Startschuss für eine neue, nachhaltigere Bauweise im Bahnbereich.

Nachhaltigkeit als zentrales Leitmotiv
Das BTG in St-Triphon wurde im Auftrag der SBB unter dem klaren Fokus auf ökologische Verantwortung konzipiert. Das Gebäude besteht vollständig aus Holzwandelementen, gefertigt von Holzbautechnik Burch in Sarnen. Nur das Fundament wurde von einer externen Fachfirma realisiert. Die Treppe und der Kabelschacht aus Beton wurden ebenfalls durch Premoco geliefert und montiert. Innen wie aussen zeigt sich das Gebäude in konsequenter Holzkonstruktion – ein klares Bekenntnis zu einem natürlichen, nachwachsenden Baustoff. Die unbehandelte Lärchenholzfassade trotzt den Witterungseinflüssen – Lärche gilt als besonders widerstandsfähig und langlebig.

Auch technisch setzt das BTG neue Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit: Mit der Photovoltaikanlage auf dem Dach sowie an der Fassade kann ein grosser Teil des Energiebedarfs des Gebäudes gedeckt werden. Überschüssiger Strom wird ins Netz zurück gespeist. Für die Klimatisierung kommt ein natürliches Kältemittel zum Einsatz: Propangas. Alle synthetischen Kältemitteln werden ab 2030 verboten sein. Damit übernimmt Premoco eine Vorreiterrolle im zukunftsfähigen Gebäudebau für Bahninfrastruktur.

Effizienz trotz knapper Zeitfenster
Die Nähe zur stark frequentierten Bahnlinie stellte besondere Anforderungen an den Bauablauf. Aufgrund des dichten Fahrplans standen jeweils nur kurze Zeitfenster für die Arbeiten zur Verfügung. Dennoch konnte das BTG in nur zwei Tagen montiert und innerhalb von knapp zwei Monaten inklusive aller technischen Installationen fertiggestellt werden – ein logistisches und handwerkliches Glanzstück.

 

Funktion und Umgebung
Das BTG in St-Triphon befindet sich direkt an der Bahnlinie in einem Übergangsraum zwischen alpinem Talboden und weitläufigen Wiesenflächen. Hier sichert das Gebäude mit modernster Technik zentrale Funktionen für den Bahnbetrieb: Es dient der Bahnsteuerung, Überwachung des Bahnverkehrs, Kommunikation und Netzstabilität. Auch sicherheitsrelevante Aufgaben wie Stellwerksfunktionen, Datenverarbeitung und Energieverteilung werden hier abgedeckt.

Das extensiv begrünte Dach trägt zusätzlich zur ökologischen Integration in die Umgebung bei – es verbessert das Mikroklima, bindet Feinstaub und fördert die Biodiversität.

Ein Projekt mit Signalwirkung
Mit dem BTG in St-Triphon wurde nicht nur ein technisches Infrastrukturgebäude gebaut, sondern ein Zeichen gesetzt: für nachhaltiges Bauen, für die effiziente Umsetzung anspruchsvoller Projekte und für die enge Zusammenarbeit zwischen Bahn, Planern, Holzbau und Technikpartnern.

Premoco System AG ist stolz, dieses Projekt gemeinsam mit seinen Partnerunternehmen erfolgreich realisiert zu haben. Weitere BTGs in Holzbauweise sind bereits in Planung – ein starkes Signal für mehr Nachhaltigkeit auf dem Schweizer Schienennetz.

Sie möchten mehr über nachhaltige Lösungen im Bahnbau erfahren oder interessieren sich für eine Zusammenarbeit?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf – die Premoco System AG gestaltet die Zukunft der Bahninfrastruktur gemeinsam mit starken Partnern.
👉 Jetzt mehr erfahren oder schreiben Sie uns direkt über unser Kontaktformular.

Weitere interessante Projekte & News: